Wie läuft das geführte Training ab?

  1. Farbspiel (Farben Zuordnen) - Jedes Training beginnt mit dem Farbspiel. Hier üben die Lernenden, welche Buchstaben welche Farben haben. Zum Beispiel ist das «f» in allen Wörtern immer blau und das «v» immer gelb. Mit der Zeit werden Sie sich daran erinnern, dass Wörter wie«vergessen» mit einem gelben Buchstaben geschrieben werden. «vergessen» schreibt man also mit einem V. Alle Buchstaben-Paare, welche man leicht vertauscht, haben unterschiedliche Farben. Beispiele: d-b, d-t, p-b, n-m, f-v , usw. Aus der Forschung weiss man, dass das Gehirn phonologische Information besser abrufen kann, wenn es sie multisensorisch, also über mehrere Sinneskanäle wie z.B. Farben, geübt hat.
  2. Graphspiel (Wörter Strukturieren) - Nach dem Farbspiel wird das Graphspiel trainiert. Hier muss das Wort auf Silben oder Grundbausteine aufgeteilt werden und diese wiederum auf Buchstaben. Wer ein Wort aufteilen kann, kann es einfacher lesen und schreiben: Statt das ganze Wort auf einmal zu lesen oder zu schreiben, kann der Lernende die einzelnen Teile lesen oder schreiben und einfach zusammen hängen. Zudem hilft die bildliche Aufteilung, dass weniger Verdreher wie «vredrehen» passieren. Wissenschaftler wiesen nach, dass ein besseres Beherrschen der Silbentrennung zu einer Verbesserung des Lesens und Schreibens führt.

  3. Lernspiel ( Richtig Schreiben) - Am Ende folgt das Lernspiel. Hier muss man mit der Tastatur die Wörter eintippen, die Orthograph diktiert. Dabei muss man sich auf die Anzahl Buchstaben, die Farben und die Formen achten. Die Lernenden üben, das gesprochene Wort auf das geschriebene Wort abzubilden. Das Beherrschen dieser Abbildung nennt sich „phonologisches Bewusstsein“. Ein eingeschränktes phonologisches Bewusstsein ist die Hauptursache von LRS/ Legasthenie. Die Farben, Formen, Töne und Strukturen helfen, dieses Bewusstsein schneller und sicherer zu erwerben. Studien zu Orthograph zeigten, dass Lernende nach 3 Monaten durchschnittlich ihre Fehler um mehr als 32% reduzieren konnten. Dabei beherrschten sie die Phonem-Graphem-Korre- spondenz immer besser.

Spiel-Steuerung und Punktanzeige

  • Shop - Im «Shop» können erspielte Punkte in Gestaltungs- elemente des Lernspiels getauscht werden. Z.B. visuelle Effekte, Instrumente, Belohnungstöne (Jingle-Ton):
  • Fortschritt - Kinder können ihren Lernstand jederzeit über den «Fortschritt» nachvollziehenDen Rollercoaster zeigt dir an wie gut du gearbeitet hast. Je steiler die Schiennen ansteigen, desto besser hast du gearbeitet. Dein Begleiter sitzt mit dir im Wagen und zeigt dir wo du gerade bist. Wähle einen Tag aus und es werden detaillierte Informationen zum Lernfortschritt für diesen Tag angezeigt:
  • Trainingsauswahl - In der Trainingsauswahl kann ins Freie Training gewechselt werden, um ein beliebiges Modul ausserhalb des Geführten Trainings zu üben. Alle bestehenden Module aus allen Lehrgängen sowie die selbst erstellten Module stehen zur Verfügung.Am oberen Spielrand werden die erarbeiteten Punkte, die Trainingszeit und das aktuelle Spiel aufgeführt: